Zum Hauptinhalt springen
  • Mein Heimatmarkt
Frischemärkte BAURFrischemärkte BAUR
  • Einkaufszettel
  • Frischewelten
    • Wochenangebote
    • Produktneuheiten
    • Lecker von A bis Z
    • BROTHAUS BAUR
  • Märkte
    • Konstanz E-Center
    • Konstanz Riedstraße
    • Konstanz Bodanstraße
    • Konstanz Gottlieber Straße
    • Konstanz Staader Straße
    • Allensbach
    • Friedrichshafen E-Center
    • Gottmadingen
    • Hilzingen
    • Mengen
    • Ertingen
    • Salem
    • Gailingen
  • Unternehmen
    • Lebensmittelfreude
    • Geschichte
    • Nachhaltigkeit (current)
    • Soziales Engagement
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Ansprechpartner
    • Partner
  • Mein EDEKA-Baur
    • Unser Adventskalender
    • Mein Heimatmarkt
    • Einkaufszettel
  • Kontakt
    • Feedback
    • Impressum

Nachhaltigkeit

„WIR ♥ LEBENSMITTEL“

In Deutschland landen jährlich insgesamt rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Obwohl im Lebensmitteleinzelhandel lediglich Lebensmittelüberschüsse in Höhe von 1,5 % (bezogen auf den Umsatz) verzeichnet werden, sehen wir uns in der Verantwortung aktiv und ambitioniert dazu beizutragen Lebensmittelabfälle weiter zu reduzieren. (Quelle Statistisches Bundesamt, 2022)  „Wir ♥ Lebensmittel“ ist der Leitsatz, nach welchem wir unserer täglichen Arbeit nachgehen. 

Die EDEKA Lebensmittelrettertüte und unsere Partnerschaft mit Too Good To Go ermöglichen es uns, Lebensmitteln eine zweite Chance zu geben. Die Tüten enthalten Obst- und Gemüseartikel, die optisch nicht mehr ganz so perfekt, jedoch noch einwandfrei genießbar sind. Auch Backwaren, die am selben Tag nicht verkauft wurden, werden vor Feierabend aussortiert und zu günstigeren Preisen angeboten. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Alleine mit Too Good To Go haben wir seit April 2022 mehr als 10.000 Überraschungstüten gerettet. (Stand: Oktober 2023)

Auch für die Tafeln in der Region stellen wir regelmäßig Lebensmittel zur Abholung bereit. So können wir nicht nur Lebensmittel vor der Tonne bewahren, sondern auch unseren Mitmenschen etwas geben.

 

REGIONALITÄT - DAS GUTE LIEGT SO NAH!

Qualität aus der Heimat – zu jeder Saison: Mit regionalen Produkten kommt nicht nur Gutes auf den Tisch – heimischer Anbau ist auch gut für die Umwelt. Unsere regionalen Produkte beziehen wir von über 40 verschiedenen Anbietern in der Region.

Mit dem Einkauf regionaler Lebensmitteln kann jeder einen aktiven Beitrag zum Thema Klima- und Umweltschutz leisten. Regionale Produkte haben es weniger weit als solche Lebensmittel, die aus anderen Ländern lange Transportwege hinter sich bringen müssen. Das spart Ressourcen und verringert den Ausstoß von Treibhausgasen wie CO2. Insbesondere im Vergleich zu Ware, die mit dem Flugzeug zu uns transportiert wird, ist der Treibstoff-Bedarf bei regionalen Erzeugnissen um ein Vielfaches geringer. Ein weiterer Vorteil bei der Produktion regionaler Lebensmittel: Obst und Gemüse, das in seiner jeweiligen Saison angebaut und geerntet wird, kommt in der Regel auch ohne Gewächshäuser aus, die beispielsweise durch Beheizung viel Energie verbrauchen.

Der Konsum exotischer Früchte bringt Abwechslung und Genuss in unsere Küchen. Aber auch in deutschen Regionen gibt es ganz besondere Produkte, die oftmals typisch für die Region sind und voller Vorfreude erwartet werden: die ersten Äpfel der neuen Ernte vom Bauern um die Ecke, die blütenweißen Spargelstangen, die beim Aneinanderreiben so schön quietschen oder der verführerische Duft frischer Erdbeeren. So soll Obst und Gemüse aus regionalem Anbau sein! Sie sind zudem besonders wertvoll, da zum Beispiel durch den kurzen Transportweg weniger Nährstoffe verloren gehen. Außerdem genießen Sie Obst und Gemüse aus regionaler Herkunft stets zum optimalen Reifezeitpunkt, also dann, wenn sich das Aroma am stärksten entfalten. Und: Wenn Sie vorwiegend saisonale Produkte wie Lebensmitteln einkaufen, unterstützen Sie nicht nur die Bauern Ihrer Region, sondern auch gleichzeitig die regionale Wirtschaft.

Wiederverwendbare Alternativen - wir tragen Verantwortung.

Jahr für Jahr landen rund 18,2 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle aus deutschen Haushalten im Müll. (Quelle: Umweltbundesamt, 2016) Mit der Nutzung unserer verschiedenen Mehrweg-Alternativen treten wir gemeinsam der Verpackungsflut entgegen und setzen ein Zeichen gegen Plastikmüll.

Für loses Obst und Gemüse erhalten Sie in unseren Märkten und E-Centern Mehrwegnetze im praktischen 5er Set. Sie bestehen aus stabilem Polyester-Mesh und können mehrfach wiederverwendet und sogar recycelt werden. Sie haben eine integrierte Kordel zum Zuziehen und ein Fassungsvermögen von bis zu 5 kg. Pssst: die Netze eignen sich auch perfekt zum Transport von Backwaren unserer Brothaus BAUR Bäckereien.

Auch an unseren Fleisch-, Wurst-, Käse und Fischbedientheken, sowie in unseren Brothaus BAUR Bäckereien haben Sie die Möglichkeit auf Mehrweg umzusteigen. Dazu bringen Sie von Zuhause eine zuvor gereinigte Kunststoff-Box mit. Geeignete Boxen mit unterschiedlichen Fassungsvermögen finden Sie auch bei uns im Markt oder E-Center. Diese müssen jedoch ebenfalls zuvor von Ihnen gesäubert werden. Die saubere Box öffnen Sie dann an der Theke und stellen sie auf ein dafür vorgesehenes Tablett, welches Ihnen der Mitarbeiter reicht. So kommt er nicht mit der Box in Berührung. Nachdem Ihre gewünschten Artikel in die Box gefüllt wurden, erhalten Sie das Tablett mitsamt der Box und dem dafür vorgesehen Preisetikett zurück. Nun können Sie Ihre Box verschließen und mit dem Etikett versehen.

Eigene Tragetesche vergessen? Wir haben die richtigen Helfer für alle, denen die Umwelt am Herzen liegt: Die langlebige Mehrweg-Tragetasche besteht aus bis zu 80% aus Recyclingmaterial, die verschließbare Mehrweg-Tiefkühltasche sogar aus über 80%. Die exklusive EDEKA BAUR EcoBox mit zwei hochwertigen Baumwoll-Tragegriffen erhalten Sie nur in unseren Märkten und E-Centern. Damit bringen Sie Ihre Einkäufe sicher nach Hause und setzen gleichzeitig ein Statement für unsere Region.

Aktion "Baumpflanzkarte"

Bäume binden CO2 und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Außerdem bieten sie einen Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Seit 2019 exisitert die Aktion "Baumpflanzkarte". Die Stempelkarte erhalten Sie in unseren Märkten und E-Centern.

Nutzen Sie bei Ihrem Einkauf die nachhaltigeren Mehrwegnetze, Mehrwegboxen, Mehrwegbowls und/oder -becher sowie die wiederverwendbaren Kaffeebecher to go und sparen Sie auf diese Weise Verpackungen. Zeigen Sie dann entweder an der Kasse oder in unseren Brothaus BAUR Bäckereien Ihre Baumpflanzkarte vor. Pro Einkauf erhalten Sie einen Klebepunkt bzw. an der Bäckereitheke einen Stempel. Sammeln Sie zehn Punkte und geben die volle Baumpflanzkarte in unseren Märkten und E-Centern ab. Für jede abgegebene Karte mit zehn Punkten wird von der EDEKA Südwest ein Baum gepflanzt. 

 

Unsere 13 Märkte

Durch die Aktivierung der Karte wird eine Verbindung zu Google-Maps (und somit zum Server von Google) hergesellt.
Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.

+49 (0)7531 1320-0

info@edeka-baur.de

Wir Lebensmittel

© 2023 Frischemärkte BAUR Konstanz KG Zentralverwaltung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn